Zitieren im Chicago-Stil
Das Zitieren im Chicago-Stil entstammt dem "Chicago Manual of Style", das von der University of Chicago herausgegeben wird. Es gibt zwei Varianten, Chicago-Stil A und Chicago-Stil B. Bei der ersten Variante finden sich die Quell- sowie sachliche und persönliche Angaben in den Fußnoten. Beim Chicago-Stil B erfolgt die Angabe von Autor, Seiten- und Jahreszahl direkt im Text in einer Klammer hinter der entsprechenden Textstelle. Wir erklären dir, wie du den Chicago-Stil am besten anwenden kannst.
Zitierweisen – alle Zitierstile im Überblick
Viele Studierende sind verunsichert, wenn es um Zitierweisen geht. Dabei ist es ganz einfach die Forschungsliteratur zu zitieren, wenn man sich an die jeweils geltenden Regeln hält und sie konsequent umsetzt. Hier erklären anhand der deutschen und amerikanischen Zitierweise das korrekte Zitieren!