In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Die Verteidigung der Bachelorarbeit ist für viele Studierende die letzte Hürde vor dem Abschluss. Worauf muss man hier vorbereitet sein und wie läuft so eine Prüfung ab? Wir geben Tipps und erklären, was Studierende erwartet.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/verteidigung-der-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-16 17:30:502021-08-04 16:42:52Verteidigung der Bachelorarbeit
Das Fazit einer Bachelorarbeit bildet den Schluss - und dennoch sollte man hier noch einmal Arbeit und Energie investieren. Das Fazit ist nämlich bekanntermaßen manchmal der einzige Teil der Bachelorarbeit, der von faulen Prüfern gelesen wird. Wir erklären, worauf es ankommt und wie man das Fazit aufbaut.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/fazit-einer-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-15 17:28:392021-08-04 16:52:07Fazit einer Bachelorarbeit
Eine Bachelorarbeit sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch inhaltlich stark sein. Schon klar! Aber wenn die Arbeit aussieht wie Kraut und Rüben, schwächt das auch ihre Lesbarkeit und kann inhaltliche Stärken des Textes herunterziehen. Damit das nicht passiert, haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/typographie-tipps-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-15 12:13:562021-08-09 12:09:51Typografie in der Bachelorarbeit | Tipps & Hinweise
Sich für einen Betreuer für die Bachelorarbeit zu entscheiden ist gar nicht einfach. Welche Kriterien sollte ein Betreuer erfüllen und was ist am Ende wichtiger, Sympathie oder fachliche Qualitäten? Wir geben Tipps, wie man hier verfahren kann.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/betreuer-der-bachelorarbeit-797x306-1.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-15 08:52:312019-09-09 16:26:23Betreuer der Bachelorarbeit
Im Hauptteil einer Bachelorarbeit zeigt sich, ob die Argumente, die man gesammelt hat, ausreichen und aufgehen. Man findet heraus, ob die Arbeit "funktioniert". Doch wie schafft man es, dass der Hauptteil gelingt? Wir zeigen an Beispielen aus verschiedenen Disziplinen, wie ein Hauptteil aufgebaut sein muss und wie er funktioniert.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/hauptteil-einer-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-14 18:56:312021-08-04 16:21:19Hauptteil einer Bachelorarbeit
Jeder kennt es, gerade der erste Satz kann schwer sein: Womit kann ich anfangen und wie interessiere ich meine Leser für mein Thema? Dieser Artikel gibt Tipps für den Einstieg in die Einleitung einer Bachelorarbeit und umreißt, was sonst noch in eine gute Einleitung gehört.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/einleitung-einer-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-14 12:15:012021-08-04 13:56:02Einleitung einer Bachelorarbeit
Der rote Faden soll sich durch jede Abschlussarbeit ziehen - so hört man immer wieder! Aber was heißt das und wie erzeugt man diesen roten Faden? In diesem Artikel geben wir Tipps und Tricks, wie man den eigenen Text strukturieren kann und ihn für den Leser nachvollziehbar macht.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/roter-faden-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-14 09:14:172019-09-11 12:18:15Der rote Faden in der Bachelorarbeit
Wer seine Bachelorarbeit abgegeben hat, wartet oft wochenlang auf das Ergebnis. Wenn dann die Nachricht kommt, die Arbeit sei nicht bestanden, ist der Schock groß. Wichtig ist, nicht in Panik zu verfallen, sondern in Ruhe die eigenen Optionen abzuwägen.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/in-der-bachelorarbeit-durchgefallen-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-13 18:07:062021-08-09 12:02:27In der Bachelorarbeit durchgefallen – was nun?
Die Gliederung einer Bachelorarbeit ist mehr als nur ein Inhaltsverzeichnis. Sie gibt der Arbeit Struktur und hilft auch beim Schreiben und bietet Orientierung. Wir erklären, worauf mann beim Erstellen einer Gliederung achten muss.
https://www.lektorat-bachelorarbeit.de/wp-content/uploads/2018/01/gliederung-einer-bachelorarbeit-797x306.jpg306797Marina Feidel/wp-content/uploads/2017/12/lektorat-bachelorarbeit.svgMarina Feidel2018-01-13 13:53:522019-09-11 12:17:27Gliederung einer Bachelorarbeit
Wissen für Studenten
In unserem Blog findest Du alles Wichtige rund ums Studium & die Bachelorarbeit – aber auch zur Masterarbeit, Dissertation und zu anderen Abschlussarbeiten. Wir bloggen beispielsweise zu allen Zitierweisen (z.B. Deutsche Zitation, Harvard-Methode, APA-Style), geben Dir Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten, zum Studentenleben und vielen anderen Themen.
Hier findest Du Hilfe und Anleitungen mit vielen Beispielen aus der Feder unserer Experten!
Verteidigung der Bachelorarbeit
Fazit einer Bachelorarbeit
Typografie in der Bachelorarbeit | Tipps & Hinweise
Betreuer der Bachelorarbeit
Hauptteil einer Bachelorarbeit
Einleitung einer Bachelorarbeit
Der rote Faden in der Bachelorarbeit
Eine Bachelorarbeit schreiben – die besten Tipps kompakt
In der Bachelorarbeit durchgefallen – was nun?
Gliederung einer Bachelorarbeit