Verteidigung der Bachelorarbeit – Tipps zur Präsentation mit Vorlage

Verteidigung der Bachelorarbeit – Tipps & Beispiel
Inhalt

Die Verteidigung der Bachelorarbeit stellt Deine letzte Hürde vor dem erfolgreichen Abschluss dar. Um diese zu überwinden, musst Du Dich ausführlich auf das Kolloquium vorbereiten. In diesem Artikel findest Du sämtliche Informationen, die Du dazu benötigt und wir haben darüber hinaus drei Beispiele zur Orientierung für Dich. Bevor Du Deine Arbeit jedoch abgibst, solltest Du unbedingt an die Plagiatsprüfung denken, um auf der sicheren Seite zu sein.

Was genau ist die Verteidigung der Bachelorarbeit?

Eine Verteidigung Deiner Bachelorarbeit gehört bei vielen Universitäten fest zu den Bedingungen für einen erfolgreichen Abschluss. Man bezeichnet sie dabei häufig auch als Kolloquium, für welches Du eine überzeugende Präsentation anfertigen musst. Dabei stellst Du zunächst Deine wissenschaftliche Arbeit vor und beantwortest im Anschluss noch die Fragen der Prüfenden. Der Zweck dieser mündlichen Prüfung ist es, zu zeigen, dass Du Dich bis ins Detail mit Deinem Thema und Deinen Ergebnissen auskennst. Außerdem beweist Du in einem solchen Gespräch, Deine Fähigkeit, Dich kritisch mit einer Thematik zu beschäftigen sowie diese zu diskutieren.

Wann muss man die Bachelorarbeit verteidigen?

Eine Verteidigung der Bachelorarbeit findet immer dann statt, wenn Du Deine Arbeit bereits abgegeben hast und sie bewertet wurde. Der exakte Termin wird Dir frühzeitig mitgeteilt. Ist es so weit, erhältst Du für das Kolloquium eine separate Note, die am Ende mit dem Ergebnis Deiner Thesis verrechnet wird. Es hat hierbei allerdings eine geringere Gewichtung als Deine Abschlussarbeit (vgl. Werner & Weßler 2011: 231). Beachte zudem, dass eine Verteidigung im Bachelor an manchen Universitäten gar nicht nötig ist. Es lohnt sich also ein frühzeitiger Blick in die Studienordnung, um Dich rechtzeitig darauf einstellen zu können.

Bachelorarbeit-Kolloquium – der Ablauf

Das Kolloquium Deiner Bachelorarbeit setzt sich aus einer Präsentation Deinerseits und der von Deinen Prüfenden geleiteten Diskussionsrunde zusammen. Was genau in diesen beiden Abschnitten von Dir erwartet wird und wie viel Zeit sie in Anspruch nehmen, siehst Du in den folgenden beiden Abschnitten.

Vorstellung Deiner Arbeit

Im ersten Teil geht es darum, Deine Bachelorarbeit in einer Präsentation vorzustellen. Hier gehst Du auf alle essenziellen Aspekte Deines Textes ein – von der Einleitung bis zu Deinen Schlussfolgerungen. Diese kannst Du durch passende Grafiken, Tabellen oder Fotos aus Deiner Arbeit veranschaulichen. Plane für Deine PowerPoint-Präsentation ungefähr 10 bis 20 Minuten ein.

Diskussion & Fragen

Nachdem Du Deinen Input gegeben hast, ist es Zeit für die Diskussionsrunde. Sie wird von den Prüfenden geführt, die Dir weiterführende Fragen zu Deiner Arbeit stellen. Bei der Verteidigung Deiner Bachelorarbeit kann es zum Beispiel sein, dass Du Deine Methodenwahl begründen oder näher auf die weiterführende Forschungsmöglichkeiten eingehen musst. Sollten bei der Korrektur Deines Textes Unklarheiten oder Fehler aufgetreten sein, werden die Prüfenden Dir auch dazu Fragen stellen. Das ist Deine Chance, diese zu berichtigen!

7 Tipps zur Vorbereitung

Nach Deiner Bachelorarbeit steht Dir mit der Verteidigung die letzte Prüfung bevor, welche Du unbedingt sorgfältig vorbereiten solltest. Damit Dir das gelingt, gibt es im Folgenden einige Tipps für Dich:

  1. Passe Deine PowerPoint-Präsentation auf die vorgegebene Länge des Kolloquiums an.
  2. Mache Dich im Vorfeld mit dem technischen Equipment vertraut.
  3. Schaue Dir die Richtlinien Deiner Studienordnung genau an.
  4. Achte auf Deine Vortragsweise (überzeugend, freisprechend etc.) und Deine Haltung (vgl. Claus & Stalzer 2017: 144).
  5. Konzentriere Dich bei der Erstellung Deiner Folien auf das Wesentliche.
  6. Baue Deinen Vortrag nach dem roten Faden Deiner Arbeit auf.
  7. Vermittle Deine Inhalte auf interessante Weise und trage mit Selbstbewusstsein vor.

Verteidigung der Bachelorarbeit – Aufbau der Präsentation

Abb. 1: Bachelorarbeit-Verteidigung – Aufbau der Präsentation

Verteidigung der Bachelorarbeit – typische Fragen

Für das Kolloquium Deiner Bachelorarbeit gilt es, Dich noch einmal genau mit Deinem Text, den verwendeten Methoden und Deinen Schlussfolgerungen vertraut zu machen. Davon abgesehen gibt es aber auch einige typische Fragen Deiner Betreuerinnen und Betreuer, auf die Du Dich schon vorab einstellen kannst. Solche Fragen findest Du zum Beispiel in dem Buch von Werner & Weßler-Poßberg (2011: 233) oder Du schaust einfach hier:

  • Für welche Anwendungsbereiche spielen die von Ihnen erlangten Ergebnisse eine Rolle?
  • Welche weiterführenden Fragen könnte man auf der Grundlage Ihrer Erkenntnisse untersuchen?
  • Definieren Sie den Fachbegriff XY.
  • Was hat Sie dazu veranlasst, Methode XY zu wählen?
  • Können Sie auf den Aspekt XY noch einmal näher eingehen?

Wie verteidigt man eine Bachelorarbeit? – Aufbau der Präsentation

Bei der Verteidigung Deiner Bachelorarbeit ist es üblich, eine Präsentation zu erstellen. Diese dient als Unterstützung für Deinen Vortrag, weswegen sie nicht zu viel Text enthalten sollte. Wie genau Du bei Deinem Kolloquium mit einer gelungenen Präsentation bestichst, erfährst Du jetzt:

  • Erste Folie: Diese Folie dient dem Einstieg und der Begrüßung. Es sollten der Titel Deiner Arbeit, Dein Thema, Dein Name sowie Name und Logo Deiner Universität vermerkt sein. Denk zudem an das aktuelle Datum und den Hinweis, dass es sich um die Präsentation Deiner Bachelorarbeit handelt.
  • Ablaufplan: Als Nächstes gibst Du anhand einer Gliederung eine Übersicht über den weiteren Verlauf Deiner PowerPoint-Präsentation.
  • Einleitung: Führe in Dein Thema ein und erwähne Deine Forschungsfrage. Überdies solltest Du auf das Ziel Deiner Arbeit eingehen und die Bedeutung Deiner Studie für Deinen Fachbereich verdeutlichen.
  • Stand der Forschung: Gib den Zuhörenden einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand und gehe vielleicht auf einige besonders relevante Studien anderer Forschender genauer ein. Hier schaffst Du letztlich alle Grundlagen für den weiteren Verlauf Deines Vortrages, weshalb Du zusätzlich relevante Fachbegriffe definieren solltest.
  • Methoden: Du hast Dich bei Deiner Abschlussarbeit aus einem bestimmten Grund für die verwendeten Methoden entschieden. Erkläre diese, gehe auf den Grund für Deine Wahl ein und sprich darüber, wie Du Deine Daten erhoben und ausgewertet hast.
  • Resultate: Stelle nun die Ergebnisse Deiner Abschlussarbeit vor. Hierbei brauchst Du Dich jedoch nur auf die Hauptresultate zu beschränken.
  • Interpretation und Fazit: Erläutere, was Deine Ergebnisse bedeuten, ziehe ein Fazit und beantworte dabei Deine Problemfrage. Dann gehst Du noch auf aufgetretene Schwierigkeiten und mögliche weitere Forschungsvorhaben ein.

Kolloquium: Beispiele für die Präsentation

Du möchtest ganz konkret wissen, wie Du Deine Bachelorarbeit im Kolloquium verteidigen kannst? Hier findest Du drei Beispiele für Präsentationen, die Du Dir als PDF-Dateien herunterladen kannst:

Hast Du Deine Bachelorarbeit abgegeben, ist danach häufig eine Verteidigung nötig. In diesem Kolloquium präsentierst Du dann in verkürzter Form Deine Abschlussarbeit und erhältst dafür im Anschluss eine Note. Wie Du Deinen Vortrag am besten aufbauen kannst, haben wir nun geklärt, sodass Du jetzt an der Reihe bist. Du machst Dich im Vorfeld schlau und hast die Arbeit bisher nicht geschrieben? Dann denk vor dem Einreichen unbedingt an das Lektorat der Bachelorarbeit.

Literatur

Ebster, Claus/Stalzer, Lieselotte (2017): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Österreich: UTB GmbH.

Heister, Werner/Weßler-Poßberg, Dagmar (2011): Studieren mit Erfolg: Wissenschaftliches Arbeiten: für Wirtschaftswissenschaftler. Deutschland: Schäffer-Poeschel.

FAQs zur Verteidigung einer Bachelorarbeit

Ist die Verteidigung der Bachelorarbeit Pflicht?

Ob eine Präsentation bei Deiner Bachelorarbeit Pflicht ist, ist abhängig von Deiner jeweiligen Studienordnung. Spätestens im Master oder bei der Disputation der Doktorarbeit ist diese mündliche Prüfung jedoch obligatorisch.

Wann findet die Verteidigung der Bachelorarbeit statt?

Sie erfolgt erst, nachdem Du Deine Thesis abgegeben hast und sie als bestanden gilt. Danach wird Dich Deine Hochschule oder Universität über den genauen Zeitpunkt informieren.

Wie verteidigt man eine Bachelorarbeit?

Hierzu fasst Du Deine Arbeit in einer Präsentation noch einmal zusammen. Du gibst eine Einführung in die behandelte Thematik, nennst Deine Fragestellung sowie Ziele und gehst im Anschluss auf Deine Methoden ein. Dann behandelst Du die Haupterkenntnisse Deiner Studie und ziehst letztlich ein Fazit. Wie auch die Goethe-Universität Frankfurt am Main beschreibt, gehst Du zudem auf die Anmerkungen Deiner Gutachter:innen ein. Ist dieser Part erledigt, ist es Zeit für die Diskussionsrunde, in der Dir Deine Prüfer:innen Fragen stellen.

Kann man bei der Verteidigung der Bachelorarbeit durchfallen?

Es ist möglich, passiert in den allermeisten Fällen jedoch nicht. Solange Du Deinen Text nicht durch Ghostwriting hast schreiben lassen, kennst Du den Inhalt schließlich zur Genüge.

Was muss bei einem Kolloquium in die Präsentation?

Alle wichtigen Aspekte aus Deinem Text müssen sich ebenfalls in Deinem Vortrag wiederfinden. Beginne dazu mit einer Titelfolie, die alle Eckdaten zu Dir und Deinem Thema enthält. Danach kannst Du kurz den Ablauf Deiner PowerPoint-Präsentation beschreiben. Für diesen orientierst Du Dich einfach an den Bestandteilen Deiner Abschlussarbeit. Du gibst dazu etwa einen Themenüberblick, nennst Deine Problemfrage und verwandte Studien, die besonders relevant waren. Daraufhin erklärst Du Deine Methodenwahl, nennst die Hauptresultate und ziehst Schlussfolgerungen inklusive der Beantwortung Deiner Frage.

Die folgenden Artikel könnten ebenfalls interessieren
Autor:
Blogverzeichnis - Bloggerei.de